GedichtGedichte

Das Gedicht „Der Falschmünzer“ stammt aus der Feder von Johann Gabriel Seidl.

Der Scherge tritt zum Richter: »Herr, draußen steht ein Mann,
Von schwerer Schuld belastet klagt er sich selber an;
Sein Haar ist wirr, sein Antlitz verstört, sein Auge starr,
Und wär' er kein Verbrecher, ich meint': er wär' ein Narr!«

Der Richter heißt ihn kommen, der Scherge führt ihn vor. –
»Ihr Herrn,« beginnt der Fremde, »leiht mir ein gnädig Ohr!
Zu richten und zu strafen ist euer heilig Amt:
So hört denn mein Verbrechen, und richtet und – verdammt!

Die schwerste Schuld, wie heißt sie?« – Die Richter meinen: »»Mord!««
Der Fremde lacht: »Die garst'ge, nächst kleinere sofort?« –
»»Verrat!«« so meint der Richter. – Der Fremde lacht: »Und dann?« –
»»Falschmünzerei!«« so heißt es. – »Halt, Herr, nun sind wir dran!

Falschmünzerei! – da habt ihr's! Einseht, ihr klugen Herrn,
Die setzt ihr an als drittes? – Ihr hälfet mir wohl gern! –
Ich sage, sie ist ärger, als Mord, als Hochverrat!
Falschmünzer, ja das war ich, – beschönigt nicht die Tat!«

»»Falschmünzer?«« fragt der Richter, »»wo münztet ihr und wie?
Betriebt ihr's mit Genossen? Bekennt und nennet sie!«« –
Der Fremde spricht, wie höhnend: »Ihr Herrn verstellt euch nicht,
Blickt auf aus euren Büchern, blickt mir ins Angesicht!

Erkennt ihr drauf die Spuren von Frohsinn, Liebe, Mut?
Den Zug verwelkter Maien, die Kohl' erloschner Glut?
Das fing mit seinen Reizen ein unerfahrnes Kind,
Ein Kind, das gar nicht ahnte, was böse Menschen sind!

Das Mädchen gab mir Liebe, gab alles – alles mir,
Und was – merkt auf, ihr Herren, – was gab ich ihr dafür?
Ich münzte falsche Schwüre, – sie nahm sie an für bar;
Ich münzte falsche Tränen, – sie nahm sie an für wahr.

Ich münzte Treu' und Tugend – sie nahm sie an für Gold,
Und unecht, falsch, erlogen, war, was ich ihr gezollt.
Sie schien sich reich, sie prahlte mit dem, was ich ihr gab,
Doch als sie sich enttäuschte, da sank sie in das Grab.

Ein Mord, ihr Herrn, was ist er? – Das Eisen tötet schnell.
Was ist Verrat? – Er schlachtet sein Opfer auf der Stell'.
Falschmünzerei ist ärger, sie hält den Glauben hin,
Vergiftet das Vertrauen, verhöhnt den graden Sinn.

Drum sprecht, ihr Herrn, mein Urteil, ich bin darauf gefaßt,
Ich kann sie nimmer tragen die bange Sündenlast;
Allnächtlich hör' ich's donnern: ›Falschmünzer, kauf dich los!
Ersetz, ersetz!‹ – Unmöglich! – die Summ' ist allzugroß!« –

Die Richter stehn erschüttert und rufen insgesamt:
»Beratet's mit dem Himmel, das ist nicht unser Amt;
Wir richten nicht die Herzen, wir richten nur die Tat:
Für falsche Seelenmünze gibt's keinen Menschenrat!«

Da lacht der Fremde grinsend, da weint er wieder drein:
»O Unglück!« – ruft er, »unwert des Henkerbeils zu sein!« –
Er geht, und, was kein Richter ihm gab in seiner Not,
Gibt ihm, nach langer Buße, zuletzt der Gram, – den Tod.

Weitere gute Gedichte des Autors Johann Gabriel Seidl.

Bekannte poetische Verse namhafter Dichter, die sich der Lyrik verschrieben haben: